Aikido Wochenend Lehrgang mit André Otome (4. Dan A.K.I. Japan) vom 21. - 23. Oktober in Bartholomä

Endlich, lange hatte ich darauf gewartet und mich auf dieses Wochenende in Bartholomä gefreut. André Otome, einst Uchi-Deshi von Nakajima Shihan, widmete seine ersten „Lehrjahre“ dem Daitoryu und Aikido. Dann wurde er nach Japan entsandt um Kenjutsu (Ono-ha itto ryu) zu studieren. Daraufhin erfuhr er eine tiefe Verbundenheit mit diesem Land, dessen Kultur und deren Menschen, die wohl nicht zuletzt den Ausschlag für die Gründung einer deutsch-japanischen Familie dort gegeben haben mag.

 

Heute lebt André Otome in Yokohama, und praktiziert unter Takeda Shihan intensiv Aikido und Kenjutsu, mehr noch… er lebt Budo auf eine Art und Weise, die uns hier in Deutschland auf den ersten Blick so anders erscheint. Aber lässt man sich erst einmal darauf ein, verlässt man einfach mal die „reine“ Technik oder Ausführung einer Form, eröffnen sich viele neue, aufregende und interessante Perspektiven. Diese „andere“ Sichtweise vereint die wichtigsten Aspekte in einer Begegnung zweier Menschen die „etwas miteinander zu besprechen haben“…, oder auch Konfliktbewältigung á la Budo.

 

„Catch the Center“ war die wohl meistgehörte Aufforderung an die zahlreich erschienen Teilnehmer, unter anderen eine Gruppe aus Kroatien. Ca. 30 wissbegierige Schüler und Studenten des Budo kamen an dem Wochenende zusammen, um neue Erfahrungen zu machen und Anregungen im gemeinsamen Üben zu erhalten.

 

„Keep the Center Line“… an sich recht einfach zu verstehen, jedoch in der konsequenten Umsetzung schwieriger als gedacht. Die eigene Haltung (Hanmi) und Ausrichtung der Intention (Hara) in der jeweiligen Situation entscheiden bereits von Anfang an über eine erfolgreiche „Weiterführung des Gesprächs“. An dieser Stelle kommt dem Aspekt der Non-Verbalen Kommunikation wie u.a. Blick Kontakt,  Hand Kontakt bzw. Körper Kontakt oder der Körperbewegung im Ganzen eine ganz besondere Bedeutung zu. Ohne einer dieser Verbindungen gibt es keine gemeinsame Lösung der gemeinsamen Herausforderung.

 

„Move your Center“ – „Break the Balance“ – „Change Hanmi“ waren die nächste logischen Schritte, ganz ähnlich wie die Strich Reihenfolge beim Schreiben eines Kanji´s. Erst müssen die Grundlagen beherrscht werden, bevor man kreativ und intuitiv eigene Wege beschreiten kann. Die Auswahl von „Omote oder Ura“ Ausführungen bleibt rein situativ und ist nicht von vorherein festgelegt. Daher ist die Positionierung in der ersten Phase der gemeinsamen Begegnung sehr wichtig, sie muss das Eintreten wie auch das Öffnen gleichermaßen ermöglichen.

 

„Neither Push Nor Pull“, der Kontakt Punkt, bspw. das Ergreifen der Hand von Tori, ist nicht der Punkt der gemeinsamen Bewegung. Diese wird einzig und allein durch das Zentrum (Hara) generiert… und der Kontakt Punkt folgt dieser nach. Der Angriff von Uke (Angreifer) zu Tori (Ausführende) soll dabei immer zielgerichtet erfolgen, aus der Mitte Uke´s heraus in die Mitte Tori´s hinein. Nur durch diese klare Intention kann Tori sich mit dem Zentrum von Uke verbinden. Dieses Verbinden ist in der „Omote“ Ausführung die „Aufnahme“ oder das „Zulassen“ des Angriffes von Uke, während bei „Ura“ die unmittelbare (kurz vor der Kollision der Angriffsintention) Öffnung, oder auch Drehung um den gemeinsamen, kraftneutralen Kontaktpunkt, entscheidend ist.  

 

Alles in Allem ist  „Ukemi“ sehr wichtig, ohne deren Zutun kein effizientes Üben zustande kommen kann. Angreifen und Schützen gleichermaßen UND gleichzeitig ist eine enorme Herausforderung und unabdingbar für die Entwicklung in Budo.

 

Letztendlich gab es noch ein paar Details zu Bokken Suburi. „Vorwärts Denken – Hände Senken – Knie Beugen und ein stabiles Zentrum“ war die Devise, bei der obwohl „Yokomen“ ausführend sich „Hanmi“ niemals ändert. Hanmi Wechsel oder Wechsel der Fußstellung allein bewirkt eine laterale Gleichgewichtsbrechung bei dem Partner, während das eigene Zentrum stabil bleibt.

 

Ein ganz großes Dankeschön gilt der Aikido Gruppe des TSV Bartholomä und im Besonderen Anke Simon, die sich großartig um die Organisation bemüht hat sowie natürlich dem Gastgeber und „Host“ Erwin Zipser, der seinen Gästen einen unvergesslichen Lehrgangsaufenthalt ermöglich hat.

 

André


Wochenend Lehrgang mit Jean-Luc Subileau in Bruchsal vom 29. - 31. Juli 2016


Jubiläumslehrgang des Aikido Zentrum in Neu-Ulm mit Thorsten Schoo 6. Dan Seishinkan Aikido

Am Wochenende des 16./17. Juli 2016, dem Ulmer Schwörwochenende, feierten die befreundeten Aikido'kas des Aikido Zentrum Neu-Ulms um ihren Trainer und Lehrer Olaf Marshall ihr 10 jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass luden sie Thorsten Schoo, 6. Dan Seishinkan, aus Frankfurt ein.

In den Räumlichkeiten des CKI, Chinese Kung Fu Institution, trafen sich am Samstagmorgen begeisterte Schüler und Studenten dieser Budo Disziplin, um neue Impulse und Anregungen vom Lehrer und Mentor Olafs, Thorsten Schoo, zu bekommen. Die Trainingsatmosphäre war bewegend und mit viel Freude versehen. Es fand ein reger Austausch unter den Übenden aus Berlin, Wuppertal, Frankfurt und „Ulm“ statt.

Thorsten Schoo ging mit seinen Lehrinhalten sehr auf die jeweiligen Trainingsfortschritte der Übenden ein und genoss es sichtlich auch selber ausgiebig und interessiert mit den Anderen zu trainieren. Ein Aspekt, dem er besondere Aufmerksamkeit widmete, war die Zeit. Er beschrieb es mit dem subtilen Empfinden in der gemeinsamen Bewegung. Sich miteinander verbinden war ein Muss, dem Partner keinen Grund zu geben, diese gemeinsame Bewegung zu verhindern … die Herausforderung. Durch geschicktes Positionieren gewann man Zeit, denn während für den Uke scheinbar nichts Taktiles passierte … hatte Tori bereits gehandelt. Dieser zeitliche Versatz in den Handlungen war es letztendlich, in der Uke durch Tori geführt wird und keine Zeit für die Umsetzung seines eigentlichen Angriffes, seiner Intention, zu lassen. Diese neue Erfahrung brachte selbst die alten Hasen ins Grübeln und Schwitzen. Abgerundet wurden die Übungsinhalte mit der Tatsache stets darauf bedacht zu sein, den ganzen Körper einzusetzen, aus seiner eigenen stabilen Mitte heraus zu arbeiten.

Entspannung und Zerstreuung fanden wir dann am frühen Abend im Neu-Ulmer Barfüßer Biergarten, der dem kulinarischen wie auch intellektuellen Genuss gewidmet war. Je mehr verschiedene Inhalte von verschiedenen Personen miteinander geteilt wurden, desto mehr wurde uns klar, wieviel wir doch alle gemeinsam haben.

Den Abschluss bildete dann die Lichterserenade auf der Donau, begleitet von einem herrlichen Feuerwerk. Sterne über Ulm und Neu-Ulms Dächern, ausgelassene Stimmung und eine schöne Erinnerung, die blieb. Es wurden neue Bekanntschaften geschlossen und das Gefühl bekräftigt etwas Gutes zu tun in Zeiten großer Unruhe und Gewaltkonflikte. Die Idee von Aikido muss wieder in die Herzen der Menschen getragen werden, um das friedliche Miteinander zu fördern.

Es bleibt viel zu tun – in diesem Sinne noch ein Dankeschön an die Freunde des Aikido Zentrums Neu-Ulm für die Ausgestaltung des Lehrganges. Es hat uns, den Ulmern, sehr gefallen und wir freuen uns schon auf das nächste Jubiläum.

André

Lehrgang mit Sensei Piotr Burnos am 3. /4. Juni in Esslingen

Nach dem Lehrgang mit Michelle Feilen bei uns in Ulm, nutzte ich die Gelegenheit um einen weiteren von Yamada Senseis Schülern zu sehen. Am Wochenende des 3./4./5. Juni war Piotr Burnos (5. Dan) in Esslingen für ein Seminar. Der Lehrgang war sehr intensiv, die kleine Gruppe von beinahe 20 Personen pro Einheit und das schwüle Wetter verstärkten die Intensität sogar noch ein wenig.

Piotr’s Art und sein Aikido unterscheidet sich fundamental von Michelle’s. Er ist ein sehr klarer Lehrer, der deutlich und umfangreich in Worte fassen kann worauf es in einer Technik ankommt. Seine Bewegungen sind klar, präzise und wenn es drauf ankommt sehr schnell und bestimmt. Im Vergleich zu Michelle die „in einem steht“, hat er einen relativ großen Abstand. Ich vermute, dies rührt von seinem extensiven Training mit dem Bokken und Jo.

Besonders in Erinnerung ist mir seine Waffeneinheit geblieben. Zum Einen aufgrund des Aufwärmens, bei dem wir alle Übungen die man auch sonst beim „normalen“ Aufwärmen macht ausführte nur das man hierbei das Bokken die ganze Zeit in beiden Händen hielt. Beim eigentlichen Waffentraining gingen wir durch verschieden Übungen: Vorübungen, Suburi‘s, Kata‘s, Partnerübungen und freies „Bewegen“. Diese Übungen hatten alle den Zweck zu den Brückentechniken zu leiten, womit sich der Kreis zu den normalen Techniken wieder schloss.

Schorsch


Internationaler Aikido-Lehrgang mit Michelle Feilen-Rigol am 14./15. Mai in Ulm

Am diesem sonnigen und frühsommerlich warmen Mai Wochenende fand nach monatelanger Vorbereitung und Vorfreude auf dieses Ereignis endlich der lang ersehnte internationale Wochenendlehrgang mit der spanischen Aikido Lehrerin Michelle Feilen-Rigol, 6. Dan Aikikai (Sansuikai), in der Böfinger Turnhalle des VfL Ulm statt.

 

Die Atmosphäre war gespannt, erfüllt voller Erwartungen und Ungeduld auf das, was in den nächsten zwei Tagen passieren würde.

 

Michelle Feilen-Rigol aus Barcelona gab ihr 4. Debüt bei einem Aikido Lehrgang in Ulm, nicht unerwähnt zu lassen, dass ihr überhaupt allererster Lehrgang im Jahre 2005 eben genau hier, in Ulm, Premiere hatte. Sie fühlte sich „…als würde ich nach Hause zurück kehren“, womit sie sicherlich den Beginn ihrer Laufbahn als Lehrerin Ausdruck verleihen wollte.

 

Es kamen an beiden Tagen insgesamt ca. 60 Interessierte aus nah und fern, selbst Schüler aus Eindhoven, Niederlande, nutzten diese seltene Gelegenheit Michelle in ihrer einzigartigen, dynamischen und direkten Interpretation von Aikido zu erleben.

 

Dabei legte sie ein besonderes Augenmerk auf den Einsatz des gesamten Körpers, eine intensive Verbindung mit dem Partner, um der Entwicklung einer Ausführung, einer Technik, Raum zu geben. Dabei stand die Aufmerksamkeit in einer Randori-Situation sehr im Fokus, der Möglichkeit, durch eine ideale Positionierung zum Partner und der Kontrolle seiner Aktionen, in alle notwendigen Richtungen einen Abschluss zu finden. Es ging darum keine vorgefertigte Technik einfach nur auszuführen, sondern durch intensiven Kontakt Aufmerksamkeit vom Partner zu erwirken, um dann selber aktiv in die Gleichgewichtsbrechung und die sich dadurch entstehenden Schwachstellen hinein zu bewegen.

Michelle verkörperte geradezu in ihrem Verständnis von Aikido das Prinzip „Irimi“. Dabei wurde so mancher ihrer Übungspartner beim Vorführen der Übungsform ganz schön an ihre Leistungsgrenzen geführt, etwas, das in aller Regel eine Seltenheit bleiben dürfte. Später ergänzte sie die Bewegungen mit der Ausführung Tanto-dori, dem kleinen Holz Dolch, um der Intention einer Ausführung Nachdruck zu verleihen. Oftmals zweifelt man an der Wirksamkeit einer Technik, jedoch mit anderen Augen gesehen, durchaus effektiv. Es ist die Aufmerksamkeit, beider Übenden, Tori wie auch Uke, die eine gemeinsame Lösung des Problems, der Situation, der Technik herbei führt.

 

Gesellschaftlich wurde sich viel und ausgiebig unterhalten, beim gemeinsamen Mittagessen in der Pizzeria der Gaststätte des VfL Ulms, sowie am Abend in Down-Town Ulm, dem Fischerviertel, wo im gemütlichen Ambiente des Gerber Hauses internationale Kontakte über verschiedene, teilweise bis zu 5 Sprachen gleichzeitig, geschlossen wurden. Den Abschluss bildete ein Abstecher in das bekannte Irish Pub Murphy´s Law im Kellergewölbe der ehemaligen Festungsmauern der Stadt Ulm. Es wurde viel gelacht, getrunken und sich einfach nur wohl gefühlt.

Dieser Lehrgang hat Freundschaften entstehen lassen, die hoffentlich noch viele Jahre bestehen werden. Ich möchte mich auch im Namen aller Ulmer Aikido'kas ganz herzlich bei Michelle dafür bedanken, der Einladung gefolgt zu sein.

 

Vielen Dank auch an all die fleißigen Helfer, die von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Überreichung des Geschenkes, sowie der Fotografin, diesen einzigartigen und unvergesslichen Lehrgang ermöglicht haben. Einmal mehr wurde den Ulmern von allen Teilnehmern durchweg großes Lob und Anerkennung ausgesprochen.

Und ich freue mich schon auf die nächste Herausforderung in 2017.

 

André


Lehrgang mit Philippe Orban am 23./24. April in Esslingen

An diesen Wochenende gab es in einer Turnhalle im Stadtteil Liebersbronn von Esslingen eine weitere Gelegenheit den Aikido Horizont zu erweitern.

 

Philippe Orban, langjähriger Freund und Schüler von Frankreichs renomiertesten Aikido Lehrer Christian Tissier, gab einer überschaubaren Gruppe an interessierten Aikidokas einen Einblick in sein Verständnis vom Üben von Grundlagen sowie Anwenden von Techniken, die nach seiner Auffassung, ein hohes Maß an Kreation anstelle der reinen Reproduktion von Bewegungsabläufen ausmachen soll.

 

Dabei legte er sehr viel Wert auf das Körperbewusstsein:
dem Kihon, das bewusste Atmen
lockeren und entspannten Gelenken
dem Sich-Ausdehnen und Strecken.

Er betonte das Ukemi mehr als nur eine Vermeidung von Verletzungen sei, sondern dem Selbstschutz durch Anpassen und sich mit dem Partner verbinden, Kontakt aufnehmend, ausmacht.

Eine aufrechte Haltung durch das Beachten einer 3 Tantien Linie (Kopf – Brust – Bauch), die lediglich durch das Bewegen des Hara Kraft und Impuls überträgt, war ihm besonders wichtig. Uke gleicht dabei die Intention von Tori aus, wie Ebbe und Flut. Die Hände dienen dabei nur der Sicherstellung des Ma-ai.

 

Im Randori ist es entscheidend, keine Technik zweimal zu machen. Ohne Angst und Verspannungen der Situation entsprechen. Die Mitte soll stabil und beweglich sein d.h., in 3 Achsen und 6 Richtungen denken und agieren. Hier gibt es sehr viel Ähnlichkeit mit den Prinzipien des Tai Chi. Er sagte auch, dass Leere Inhalte erschafft, denn nur im Nichts kann sich etwas Neues manifestieren. Das heißt, dass man loslassen muss, sich nicht mit Unnötigem selbst im Weg steht… neuen Raum für Entwicklungen eröffnet. Das Handeln soll unscheinbar sein, kein Dafür und kein Dagegen.

 

Abschließend betrachtet war es eine sehr bereichernde und interessante Erfahrung Aikido einmal aus diesem Blickwickel betrachtet zu haben.

 

André


BAF Spring Course und Aikido in Chester

Während meines Urlaubs in England ergab sich für mich am 24.04.2016 die Möglichkeit den BAF-Spring Course in Chepstow zu besuchen – eine gute Gelegenheit um wieder mit meinen Freunden auf der Insel zu trainieren und mich von Kanetsuka-Sensei inspirieren zu lassen.

Für mich ist das vom ihm gezeigte Aikido sehr schwierig zu erklären. Es ist ohne Zweifel beeindruckend, wie eine Zaubervorführung, doch aufgrund der Art wie das Training strukturiert ist und seiner Erklärung, kann ich leider nicht erfassen wie oder was er tut. Auch die britischen Aikidokas haben dasselbe „Problem“, das sie von seinen Erklärungen meist nur jedes 6. Wort verstehen und mit staunenden Augen sein Aikido bewundern.

Die zweite Hälfte des Kurses übernahm Don Morgan und praktizierte ein klares und präsentes Aikido. Sein Training beschäftigte sich vor allem mit dem Kokyu (Atemkraft). Der Fokus lag bei ihm darauf, sich präzise im Einklang mit der Atmung zu bewegen, etwas das im normalen Training meistens zu kurz kommt.

Gegen Ende meines Urlaubs besuchte ich auch das Dojo in Chester, in dem ich während meiner Studienzeit trainierte. Es ist immer noch ein Stück Heimat und „mein Dojo“.
Freitags hat wie üblich Andy Marginson das Training geleitet. Inhaltlich ging es um den Angriff (Chudan Tsuki) und wie man darauf in einer Juwaza Situation sich bewegen kann, bzw. wenn man räumlich beengt ist. Nach demselben Prinzip hat man nach dem Training noch 30 Minuten mit dem Schwert in einer Partnerübung gearbeitet.
Generell empfinde ich das Training in Großbritannien ein wenig formeller und vielleicht auch ein wenig mehr „Anwendungsbetont“, als hier in Deutschland.

http://www.chesteraikido.com

 

Schorsch


Internationaler Lehrgang Daitoryu Lehrgang vom 15. – 17. April in Landau

Die Landauer Aikidokas luden am Wochenende zu ihrem jährlichen Daitoryu Lehrgang mit Tim Tom – Sensei (USA) und Michael Daishiro Nakajima ein.
Das sehr interessante und lehrreiche Seminar mit den beiden Sensei‘s und ihren Ushi deshis, war mit ungefähr 90 Schülern sehr gut besucht. Die Trainingseinheiten begannen meist mit einem kurzen Aufwärmen (Aikiage – Aikisage), anschließend leitete Nakajima Sensei die erste Hälfe der Einheiten und Tim Tom die zweite Hälfte. Dabei versuchte vor allem Tim Tom an jedem Trainingstag einen anderen Aspekt in seinem Einheit zu betonen. Am Freitag wurden besonders die Jujutsu Prinzipen hervorgehoben, samstags die Aiki Aspekte und sonntags zeigte er uns „Kriegstechniken“ und Kontertechniken.
Zum Abschluss des anspruchsvollen Lehrgangs verteilte Tim Tom – Sensei noch selbstgeschrieben Kaligraphien an die Teilnehmer.
Diese Erfahrungen zeigten mir, dass die Übergänge zwischen den einzelnen Kampfkünsten viel fließender sind, als man sich manchmal bewusst ist bzw. das Daitoryu eine ideale Brücke zwischen den Stilen darstellt.
Es wurden Techniken gezeigt aus dem Hakuryu Jujutsu; dem Judo, sowie die weicheren  Formen des Aikidos. Sowohl im Kontrast wie auch zur Ergänzung des Daitoryu's. Diese Vielfalt ist faszinierend!


Georg


Wochenlehrgang mit Jean-Luc Subileau vom 20. – 26. März am Herzogenhorn

…um das Schönste vorweg zu nehmen, bevor ich mich in Einzelheiten verliere, …dieser Wochenlehrgang mit Jean-Luc Subileau war eine unvergessliche Erfahrung an Intensität, Konzentration und permanenter Aufmerksamkeit im Üben und Vertiefen der Budo Disziplin Aikido.

Doch nun in einem überschaubaren Abriss, was sich so zugetragen hat.

Ganzheitlich war diese Zusammenkunft von wissbegierigen Schülern und Studenten der Budo Künste geprägt und begleitet von einer malerischen Winterlandschaft am Herzogenhorn. Die Schneedicke von stellenweise bis zu 150 cm war imposant und im Glanz der Sonnenstrahlen anmutig zugleich. Abgeschieden und weit weg von den Wirren des Alltags begann schon am Anreisetag für 24 Aikidoka´s eine Routine des Übens die angenehm, ausgleichend und motivierend zugleich den weiteren Verlauf der Woche prägen sollte.

Vollpension mit Buffet war die ideale Voraussetzung jeden Tag individuell  zwischen den Trainingseinheiten am Morgen (9:30 – 11:30) sowie am Nachmittag (15:00 – 17:30) zu gestalten. Die Einen versuchten sich noch vor dem Frühstück in Ken-jutsu und Aiki-ken, die Anderen nutzen die Zeit unmittelbar danach. In der mehrstündigen Mittagspause wurde sowohl aktiv, in Form von Spaziergängen, Schwimmen, Tischtennis oder Tischkickern, wie auch passiv, bei einem Schläfchen oder einem guten Buch, Erholung gesucht. Am Abend wurde sich dann in der Gaststube des Bundesleistungszentrums angeregt unterhalten und ausgetauscht oder dem erschöpften Körper bei einem heißen Sauna Aufguss etwas Ruhe gegönnt. Trainieren – Essen – Ausruhen… Tag für Tag. Eine Ausnahme war der freie Nachmittag am Donnerstag, den die meisten dazu nutzen zusammen einen Ausflug mit Schneeschuhen zum nahe gelegenen Herzogenhorn zu unternehmen. Alles in Allen eine wirklich gelungene Veranstaltung.

Die einzelnen Übungseinheiten waren sehr abwechslungsreich, von Suwari-waza über Hanmi-handachi, Tachi-waza, Jo und Tanto-dori. Dabei war Subileau Sensei immer präsent, immer in der Nähe um Fragen zu beantworten oder Hilfestellungen zu geben. Es war eine sehr harmonische und sich ergänzende Arbeitsweise, von der die Schüler wie auch der Lehrer  profitiert haben. Bspw. bei Ju-waza soll man stets die Linie verlassen und mit Irimi oder Kokyu eintreten… ohne zu zögern. Beweglichkeit und Positionierung sind wichtiger als die Arbeit der Arme und Hände, die lediglich für den Kontakt, die Distanz und die Führung entscheiden sind. Beim Waffentraining soll man auf eine tiefe, innere Konzentration achten. Das konsequente Verlängern oder Aufsaugen der Bewegung von Tori durch Nage soll auch in der Ausführung der Bodenhaltetechniken wie Sankyo, Nikyo usw. umgesetzt werden. Nur in wenigen Situationen ist verlängern möglich, aber nicht nötig, wie bspw. bei einer Form des Shiho-nage. Als einen der wesentlichsten Aspekte aber hat Subileau Sensei immer wieder die laterale Gleichgewichtsbrechung und das Beibehalten dieses Zustandes bei Tori hervor gehoben.

Was bleibt ist eine unvergessliche Erfahrung und die überaus motivierende Erkenntnis daraus, gerade erst ernsthaft mit dem Studium der Budo Künste begonnen zu haben. An dieser Stelle noch ein großes Lob und Dankeschön an die Ausgestalter dieses alljährlich wiederkehrenden Ereignisses und ich freue mich schon auf 2017, wenn Ruhe und Abgeschiedenheit neuen Raum für Entwicklungen schaffen.

André


Shinki Rengo Wochenend Lehrgang in Bartholomä 5./6. März 2016 mit Nakajima-Sensei

Letztes Wochenende fand in der Nähe des malerisch gelegenen Wentals, in Bartholomä, der diesjährige Wochenend Lehrgang mit Michael Daishiro Nakajima-Sensei statt. Die überschaubare Mattenfläche der Vereinsturnhalle des TSV Bartholomä war mit ca. 30 Schülern und Studenten des Aiki-Budo gut besucht. Die Trainings Atmosphäre war angenehm und motivierend, und wurde individuell je nach Entwicklungsstand zusätzlich intensiviert. Anregungen und Impulse hierzu kamen von Nakajima-Sensei aus den Stilrichtungen Aikido und Daitoryu. Dabei standen die Ki-Entwicklung und das bewusste Handeln in einer gegenwärtigen, im Hier und Jetzt, Situation im Vordergrund. Das heilende Ki, das aus einer starken Persönlichkeit erwächst, sollte ein wichtiger Aspekt in der Entwicklung sein. Wieder einmal mehr wurde den Übenden der Budo Künste der lange und mühsame Weg vor Augen geführt, den zu beschreiten sich diese verschrieben haben… einmal mehr wurde uns allen bewusst, das wir gerade erst begonnen hatten.

André