Hallo Miteinander,
die diesjährige Abteilungsversammlung fand neben einem "freien" Training im wahrsten Sinne des Wortes in der schönen Gärtnerei Vietzen statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen war eine Abkühlung im hauseigenen 3 m Swimming-Pool eine willkommene Abkühlung. Nach getaner Arbeit klang der Abend bei Grillgut und vielen leckeren selbstgemachten Beilagen wie Salate und Kuchen aus.
Die Agenda:
André, 25.08-2022
Claudia & Tanja, 5. Kyu Aikido Shinkirengo, 7. Juli 2022
Chris, 3. Kyu Aikido Shinkirengo, 30. Juni 2022
Vlad, 3. Kyu Aikido Shinkirengo, 9. Juni 2022
Anke, 3. Kyu Aikido Shinkirengo, 12. Mai 2022
Simone, 5. Kyu Aikido Shinkirengo, 11. November 2021
Ausgabe 2022/3
Nach 10 Jahren fand - endlich mal wieder - der zweite gemeinschaftliche Trainingssonntagvormittag der Ulmer und Neu-Ulmer Aikidokas statt.
In anregender Atmosphäre wurde mit den Meistern Josef Daam, Olaf Marshall, Helmut Schomaker und André Jablonski trainiert.
Sicher waren sich die Teilnehmer*Innen einig, solch ein anregendes Treffen zeitnäher zu wiederholen. Neue Anregungen, ein Ausbruch aus Trainingsroutinen und eine Annäherung von ganz anderer Seite
an altbekannte Techniken waren für jeden sicherlich vorteilhaft.
Hiermit sei auch Georg Mann gedankt, der die Organisation in die Hand nahm.
Ausgabe 2018/1
Am 03./04. Februar fand in Edingen der alljährliche Aikido Dan Lehrgang des Shinkirengo statt.
Bei winterlicher Atmosphäre haben sich ca. 50 Budoka in intensiver Gruppenarbeit den Grundlagen sowie speziellen Ausführungen der 4. Dan Techniken gewidmet.
Ein großes „Dankeschön“ an die Organisatoren des Shinki Dojo Edingen.
Ein weiteres Jahr ist vergangen und die Zeit der alljährlichen „Zusammenkunft“ war gekommen. Am Wochenende des 03./04. Februar lud der TSV Edingen zum Aikido Dan Lehrgang mit Daishiro
Michael Nakajima Shihan ein. Jeder war gespannt auf das Übungsprogramm der Mitglieder der Prüferkommission und natürlich Sensei´s besonderen Interpretationen und den Spezial Techniken aus seinem
umfangreichen Repertoire. Eine weitere Gelegenheit sich über die erreichte Entwicklung eines jeden Einzelnen auszutauschen. Dieser Lehrgang ermöglicht das bereits Gelernte anzuwenden und neue
Ideen für das Training im heimischen Dojo aufzugreifen.
Inhaltlich galt dieser Lehrgang der Wiederholung und Vertiefung von Techniken zur 4. Dan Prüfung, die von Gunnar, Marius und Birgit am Ende des ersten Trainingstages erfolgreich abgelegt worden.
Ebenso erreichte Svenja den Grad eines 2. Dan. Herzlichen Glückwunsch.
Im Verlauf des Sonntagvormittag konzentrierte man sich auf Ju Waza aus den Angriffen Chudan Tsuki und Jodan Tsuki. Hierbei ist Ju Waza als Ausführung frei gewählter Techniken zu verstehen. Das
Ziel ist es den Angriff des Partners weich und souverän zu kontrollieren und situativ zu variieren. Timing und Kontaktaufnahme sind entscheidend. Die größte Herausforderung jedoch war und ist
immer noch das Ich-Loslassen in der gemeinsamen Bewegung, ein schmaler Grad zwischen „jemand in Sicherheit wiegen“ und „in dessen Schwäche eintreten“.
Alles in allen war es eine gelungene und bereichernde Veranstaltung.
[André]
„Wir müssen lernen uns auf das
Wesentliche zu konzentrieren und
unseren Partner von Anfang an mit
AIKI beherrschen.“
Hallo Budo Interessierte,
jeden 1. Sonntag im Monat, von 10 – 13 Uhr, bietet Foschy (Reinhard Foschum) 5. DAN Shotokan Karate sowie 1. Dan Kyusho Jitsu Federation, im VfL Ulm in Böfingen ein freies Training an. Alles Interessierte, Anfänger sowie Fortgeschrittene sind herzlich dazu eingeladen. Lasst Euch überraschen, wie aus kleiner Ursache eine große Wirkung entsteht.
Bis demnächst also,
André
Hallo,
das Dojo ist am 01.08 und 08.08. wegen Urlaub geschlossen. Das Mo./Do. Training wird regulär fortgesetzt. Ausnahmen hiervon werden zeitnah mitgeteilt.
Eine schönen und erholsamen Urlaub wünsche ich Allen.
André
Hallo Miteinander, die Abteilungsversammlung wird am 11. Juli 2017 in der Sportgaststätte des VfL Ulm in Böfingen abgehalten, im Anschluss an das Training von Joachim.
Die Agenda:
Man freut sich auf ein reges erscheinen.